Collaborative Law


Das Collaborative Law Verfahren ist ein außergerichtliches anwaltliches Konfliktlösungsmodell. Jede Partei wird von ihrem eigenen parteilichen und besonders geschulten Rechtsanwalt (Collaborative Lawyer) vertreten. Die Konfliktregelung erfolgt im Team unter Beachtung mediativer Elemente. Dabei werden besondere Kommunikations- und Konfliktlösungstechniken angewandt. 

Wenn nötig, können je nach Sachlage und Bedarf weitere im Modell geschulte Experten beigezogen werden, z.B. Sachverständige, Coaches, Steuerberater, Wirtschaftstreuhänder, Unternehmensberater und entsprechende Experten aus allen erdenklichen Berufsfeldern. Diese werden von den Konfliktparteien beauftragt.

Der Lösungsprozess erfolgt unter Einbeziehung und Mitwirkung der Parteien. Ziel ist eine Win-win-Situation für alle Parteien.

 

>> Hier geht's weiter zu "Unterschied zur Mediation"

Collaborative Lawyer/Practitioner Suche

Suchen Sie einen Collaborative Lawyer oder Practitioner? Verwenden Sie doch unsere Collaborative Lawyer/Practitioner Suche!

Newsletter

Sie wollen immer informiert bleiben? Melden Sie sich für unseren Newsletter an.